i egen person

i egen person
in person

Norwegian-English ordbok. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Friedrich Egen — (* 27. Januar 1903 in Marschalkenzimmern; † 18. Januar 1974 in Stuttgart) war ein deutscher Jurist zur Zeit des Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Egen — Der Kirchturm und die Linden …   Deutsch Wikipedia

  • højstegen — højst|egen adj., t, højstegne; i højstegen person (ÆLDRE, SPØGENDE i egen person) …   Dansk ordbog

  • e. p. — e. p., forkortelse af latin ex protocollo, af protokollen og fransk en personne, personlig, i egen person (på visitkort) …   Danske encyklopædi

  • in persona — in per|so|na adv. (i egen person) …   Dansk ordbog

  • Norwegische Sprache — Norwegisch (norsk) Gesprochen in Norwegen Sprecher 5 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Nordgermanische Sprachen Norwegisch …   Deutsch Wikipedia

  • Norsk — Norwegisch (norsk) Gesprochen in Norwegen Sprecher 5 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Skandinavische Sprachen Norwegisch …   Deutsch Wikipedia

  • Norwegische Grammatik — Norwegisch (norsk) Gesprochen in Norwegen Sprecher 5 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Skandinavische Sprachen Norwegisch …   Deutsch Wikipedia

  • Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Norwegian language — Norwegian norsk Pronunciation [nɔʂk] Spoken in  Norway (4.8 million) …   Wikipedia

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”